Freud-, Leid- oder Kummerkasten

Einträge: 175 | Besucher: 22595

Eva schrieb am 12.12.2021 - 14:21 Uhr
Meine Mieter Sind Solcherne Arschis geworden.Ich traue mich Schon garnicht mehr hinaus.Sie plerren immer blödeSau,Arschloch Drecksau Wildsau ,Depp zu mir heraus.Wennich dasgewusst hette dasihr solchernedeppen seid dannhette ich niemals einMietshaus gebaut.MeineMutter sagte auch das sie Euch nicht mehr mag.Meine Muttersagte mal sie ist Froh Ecu Gefunden zu haben ich bin niemals nicht Froh Ecu Gemeine Deppen gefundezu haben
claudia schrieb am 12.12.2021 - 07:59 Uhr
Hi Ich bin Ein Mädchen
und ich habe mir EineWnderSchöneSchwazeLederhose GeKauft undEineschwarze lederjacke.Seit2Montaen warte ich nun Schon darauf.UndDAS bestellte kommt und kommt einfach nicht.Seit 2Monaten Warte ich und nicts komt.DAssollEin Sehr gutes Lederhosen gescheft sein ich köönte diie umbringenund sehr Leidergibt esimmer in meiner gegend kein eiziges Lederhosen gescheft.nur immer scheiss internet online.Ich hasse diesen laden.Rein Gar nirgends wo ein GeSchäft dagehe ich niie mehr hin
Anzeige:
Website mit WordPress
WordPress für Ihre Webpräsenz, mit wenigen Mausklicks fertig installiert - auf SSD High-Speed-Server mit umfangreicher Ausstattung.
Mehr Infos hier...
 
alfons schrieb am 13.11.2020 - 06:55 Uhr
hallo meine mieter sind solcherne Arschis Geworden Sie plerrren ganz Gemein schaue nicht immer so depperd zu uns herein Sie wollen mich direkt einschüchtern und vertreieben ich schaue gar nicht zu ihnen hinein ich weis schon gar nicht mehr wie ich noch gehen sollleider ist mein handy u aufnahme geret zu leise ein clump dasich nix aufnehmen kannSieplerren ganz depperde gemeine sachen heraus u tun mich direkt einschüchtern
Karl Mosler schrieb am 31.01.2018 - 13:51 Uhr
Wir Gleiwitzer sind leider schon wenigere geworden - deswegen keine direkte positive Antwort. Deswegen schlage ich vor, sich an
http://www.oberschlesisches-landesmuseum.de/ zu wenden. Oder auch an http://www.verein-fuer-geschichte-schlesiens.eu/
Schöne Grüße, Karl Mosler
Dietmar Krause schrieb am 30.01.2018 - 19:04 Uhr
Ich bin in Eichenkamp (späterer Name Glaubensstatt)geboren. Wer kann mir einen Ortsplan mit Straßennamen von diesem Gleiwitzer Vorort in polnischer und deutscher Sprache besorgen? Meine Telefonnummer ist:
02261/52948.
Vielen Dank
Karl Mosler schrieb am 28.11.2017 - 18:27 Uhr
Danke für Ihre Zeilen, lieber Oskar.
Leider ist mein Bescheid ziemlich negativ, aber vielleicht findet sich noch jemand ...
Grüße, Karl
Oskar schrieb am 26.11.2017 - 21:57 Uhr
Hallo!
Obwohl ich in Tarnowitz O/S wohne und kein Gleiwitzer bin, freue ich mich darüber, dass ich diese Internetseite gefunden habe. Ich hatte viel Spaß, als ich das oberschlesische Wörterbuch las. Klasse!
In jedem Fall ist Gleiwitz mir nicht fremd. Mein Uropa - Erwin Waindok (1915-197Smiley war in Gleiwitz geboren und wohnte in der Strachwitzstrasse 63 mit seinen Eltern - Johann Waindok und Rosalie Waindok, geb. Miska. Ich habe eine Heiratsurkunde von Johann und Rosalie aus der St. Bartholomäus Kirche (Gleiwitz-Petersdorf). Ein Pfarrer Stryczek ist dort markiert.
Mein Uropa Erwin war ein Drogist und Soldat der Wehrmacht. Nach dem Krieg ist er mit seinem Vater nach Hannover ausgewandert (wahrscheinlich wurde er vertrieben). Meine Familie hatte dann mit Erwin und Johann keinen Kontakt mehr. Vielleicht weiß noch jemand etwas von meinem Uropa oder hat andere Hinweise?

Liebe Grüße aus Tarnowitz
Oskar
Karl Mosler schrieb am 10.06.2017 - 16:35 Uhr
Guten Tag, Rosemarie!
Persönlich kenne ich niemanden von den hier aufgeführten Personen, leider. Werde mich aber erkundigen, denn ich habe noch Kontakte zu Personen des ehemaligen Gleiwitzer Kreises. ( gk-1997.de )
Schön, daß es noch Leute gibt, welche sich für das Gestrige interessieren.
Aha, fast hätte ich es vergessen - ich kannte eine Hutmacherin, Brodocz, mit Geschäft auf der Hegenscheidter Straße.
Grüße, Karl Mosler
Rosemarie schrieb am 08.06.2017 - 22:20 Uhr
Hallo ihr Lieben,
ich wurde 1940 in Gleiwitz geboren und wohnte in eine schönen großen Haus im Lerchenhag/Trynek.
Ich suche Margarete Ledwoch, geb. Gregarek, die ein Hutgeschäft gegenüber der Peter-Paul -Kirche führte. Im selben Haus lebte sie zusammen mit Eduard, Emilie und Maria Gregarek.
Waisenhausstr.4, später umbenannt Fröbelstr.4.
Sie war die Schwägerin, der Oberschneidermeisterin Marie Ledwoch, die ihr Atelier im obersten Stock des Pfarramtes hatte.
Vielleicht erinnert sich ja jemand an meine Oma oder die Familie Ledwoch-Gregarek.
Weitere Familienangehörige waren Karl und Pauline Kaluzok, Maria und Karl Schippke-Musiker.
Unsere Familie hat den Krieg- Gott sei Dank- ohne Personenverluste überstanden!
Ich denke heute noch gerne an meine Heimat.
Lieben Gruß an alle...

Karl Mosler schrieb am 07.08.2016 - 14:51 Uhr
Schöne Grüße Ihrer Frau Mutter. Leider muß ich Ihnen sagen, daß ich persönlich (Jahrgang 1933) keine Informationen liefern kann, bin aber im Kontakt mit vielen Gleiwitzern aus dem ehemaligen Gliwitzer Kreis (gk-1997.de) und werde mich da erkundigen. Schöne Grüße

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz